Rucksacktyp NEMA34 Open Loop-geschlossener Loop Integrated Stepper Motor
Rucksacktyp NEMA24 Open Loop-geschlossener Schleife integrierter Steppermotor
Rucksacktyp NEMA23 Open Loop-geschlossener Loop Integrated Stepper Motor
Rucksacktyp NEMA17 Open Loop-geschlossener Loop Integrated Stepper MotorLICHUAN® ist ein Hersteller und Zulieferer von AC-Servomotortreibern der LCDA 630-Serie in China, der AC-Servomotortreiber der LCDA 630-Serie im Großhandel verkaufen kann. Wir können Ihnen professionellen Service und bessere Preise bieten.
| Artikel | Spezifikationen | |||
|
|
|
Vibration | 5,8 m/s2 (0,6 G) unter 10–60 Hz (Kann nicht kontinuierlich bei Resonanzfrequenz verwendet werden) | |
| Isolationsfestigkeit | Basic-FG zwischen AC1500V 1min | |||
| Kontrollweg | Dreiphasen-PWM-Wandler-Sinuswellenantrieb | |||
| Encoder-Feedback | 1:Provinzlinie 2500 Linie 2:17 Bit (nach dem Hinzufügen einer Batterie kann es als Multiturn-Absolutwertgeber verwendet werden) |
|||
| Kontrolle Signal |
Eingang | 9 Eingänge (DC24V-Optokoppler-Trennung) schalten entsprechend der Steuermodusfunktion | ||
| Ausgabe | 5 Ausgänge (DC24V-Optokoppler-Isolation, Open-Collector-Ausgang) schalten entsprechend der Steuermodusfunktion um | |||
| Impuls Signal |
Eingang | 2 Eingänge (Optokoppler-Isolation, RS-422-Differential, Open-Collector-Ausgang) | ||
| Ausgabe | 4 Ausgänge (A/B/Z-Phase RS-422-Differenzial; Z-Phase-Open-Collector-Ausgang) | |||
| Kommunizieren ation Funktion |
RS232 | Für PC-Kommunikation (für „Servostudio“-Anschluss) | ||
| RS-485 | Für obere Fernbedienungskommunikation (1:n) | |||
| DÜRFEN | CANOPEN-Buskommunikation | |||
| Regenerationsfunktion | Optionaler Bremswiderstand, externer Bremswiderstand. Achten Sie darauf, interne Parameter zu ändern | |||
| Dynamische Bremse | JA | |||
| Kontrollmodell | 6 Steuermodi: Geschwindigkeitssteuerung, Positionssteuerung, Drehmomentsteuerung, Drehmoment-/Geschwindigkeitssteuerung, Geschwindigkeits-/Positionssteuerung, Drehmoment/Position, Drehmoment-/Geschwindigkeits-/Positions-Hybridsteuerung | |||
|
|
Steuereingang | Alarm-Reset, proportionale Aktionsumschaltung, Freigabe der festen Nullfunktion, Vorwärtsfahrt verboten, Rückwärtsfahrt verboten, externe Drehmomentbegrenzung für Vorwärtsdrehung, externe Drehmomentbegrenzung für Rückwärtsdrehung, Vorwärtstippen, Rückwärtstippen, Vorwärts-Reset-Schalter, Rückwärts-Reset-Schalter, Ursprungsschalter , Notstopp, Servofreigabe, Verstärkungsschalter | ||
| Steuerausgang | Servo bereit, Motor dreht, Nullgeschwindigkeitssignal, Geschwindigkeit erreicht, Position erreicht, Positionierungs-Annäherungssignal, Drehmomentbegrenzung, Geschwindigkeitsbegrenzung, Bremsausgang, Warnung, Servoausfall, Alarmcode (3-stellige Ausgabe) |
|||
|
P 0 |
P u |
Maximaler Befehl Pulsfrequenz |
Differenzeingang: Hochgeschwindigkeit maximal 4 Mpps, Impulsbreite darf nicht weniger als 0,125 μs betragen Die maximale niedrige Geschwindigkeit beträgt 500 kpps, und die Impulsbreite darf nicht kleiner als LU sein Offener Kollektor: maximal 200 kpps, Impulsbreite darf nicht weniger als 2,5 µs betragen |
|
| Steuerausgang | Servo bereit, Motor dreht, Nullgeschwindigkeitssignal, Geschwindigkeit erreicht, Position erreicht, Positionierungs-Annäherungssignal, Drehmomentbegrenzung, Geschwindigkeitsbegrenzung, Bremsausgang, Warnung, Servoausfall, Alarmcode (3-stellige Ausgabe) |
||
|
P 0 S T 0 n C 0 n t r 0 1 |
P u L S e N P u t |
Maximaler Befehl Pulsfrequenz |
Differenzeingang: Hochgeschwindigkeit maximal 4 Mpps, Impulsbreite darf nicht weniger als 0,125 μs betragen Die maximale niedrige Geschwindigkeit beträgt 500 kpps, und die Impulsbreite darf nicht kleiner als LU sein Offener Kollektor: maximal 200 kpps, Impulsbreite darf nicht weniger als 2,5 μs betragen |
| Form des Eingangsimpulssignals | Differenzeingang; offener Kollektor | ||
| Methode des Eingangsimpulssignals | Impuls + Richtung, rechtwinklige Phasendifferenz (A-Phase + B-Phase), CW+CCW-Impuls | ||
| Befehlsimpuls Division/Multiplikation (Elektronisches Übersetzungsverhältnis Einstellung) |
0,1048576 | ||
| Befehlsfilter | Glättungsfilter, FIR-Filter | ||
|
P ul mit 0 ut P ut |
Ausgangsimpulsform | Phase A, Phase B: Differenzausgang Z-Phase: Differenzausgang oder Open-Collector-Ausgang |
|
| Frequenz Teilungsverhältnis |
Beliebige Frequenzteilung | ||
| Ausgangsimpulsfunktion | Encoder-Positionsimpuls und Positionsimpulsbefehl (einstellbar) | ||
|
S p e e d C 0 |
Steuereingang | Servo EIN, Alarm-Reset, Geschwindigkeitsbefehl rückwärts, Nullgeschwindigkeitsklemme, interner Befehlsauswahleingang 1, interner Befehlsauswahleingang 2, interner Befehlsauswahleingang 3, interner Befehlsauswahleingang 4, Vorwärtsdrehung, externer Drehmomentbegrenzungseingang, Rückwärtsdrehung Externer Drehmomentbegrenzungseingang, Not-Aus |
|
| Steuerausgang | Alarmstatus, Servovorbereitung, Bremsenfreigabe, Drehmomentbegrenzungsausgang, Geschwindigkeitsbegrenzungsausgangsgeschwindigkeit erreicht, Geschwindigkeit konstant, Motorrotationsausgang, Nullgeschwindigkeitssignalausgang | ||
















